Die Musterbaustelle am Ostpreußenweg 20
– kein Schaustück sondern ein echtes Familienobjekt
Der Eigentümer und Bauherr, ein bodenständiger Ingenieur, ist hier aufgewachsen; es ist sein Elternhaus. Er hat jahrelang in Kanada gearbeitet und kehrt jetzt mit seiner derzeit dreiköpfigen Familie in die unvergessene Sennestadt zurück. Jahrzehntelang hat seine Mutter in dem Reihenhaus am Ostpreußenweg gewohnt und ist jetzt in eine seniorengerechte Wohnung in Sennestadt gezogen.
Sein Haus energetisch auf den neuesten Stand zu bringen, ist das eine. Doch auch der Komfort soll bei der Sanierung nicht zu kurz kommen.
„Schließlich haben wir vor, hier in der Sennestadt lange zu bleiben. Dafür will ich uns ein wunderbares Nest bauen“, erklärt der Bauherr.
Natürlich denkt er auch an den Werterhalt des attraktiv gelegenen Hauses.
Was fasziniert ihn so an der Wohnlage Sennestadt?
„Die Lage des Hauses ist einfach eine optimale Mischung. Sie ist städtisch und ländlich zugleich: am Südrand einer Großstadt mit Super-Verkehrsanbindung, und gleich hinterm Haus beginnt der Wald, der immer noch so verwunschen ist wie damals, als ich als Kind dort auf die Bäume geklettert bin.“
Folgende Baumaßnahmen sind geplant oder schon im Gange:
Bestand | Sanierungsmaßnahme |
---|---|
Ungedämmter Keller mit Rohbetondecke | Einbringen einer Dämmlage auf der Unterseite der Erdgeschossdecke, Dämmung mit mindestens 10 cm Dämmstoff. |
Bestand | Sanierungsmaßnahme |
---|---|
Einschaliges Mauerwerk aus Gitterziegel | Aufbringung eines WDVS-Systems mit EPS Gemäß Leitbild Typisierung Sennestadt-Reihenhaus: - 4 cm Grobputzoberfläche - Herausbildung von Fensterfaschen - Farbgestaltung nach Farbskala Farben der Sennestadt |
Bestand | Sanierungsmaßnahme |
---|---|
Metallfenster | Austausch sämtlicher Fenster (17) und Aussentüren, weiße Kunststofffenster. Energetischer Standard nach Förderbedingungen der Stadt Bielefeld. Zur Vermeidung zukünftiger Schimmelschäden bekommen alle Fenster eingebaute Fensterfalzlüfter, die sich Feuchteabhängig öffnen und schließen. Demontage und Schließen der Rollladenkästen zur Herstellung der Luftdichtigkeit des Gebäudes. Vermeidung von „Schießschartenoptik“ durch Vorziehen der Fenster bis zur Dämmebene. |
Bestand | Sanierungsmaßnahme |
---|---|
Metalltür mit Riffelglas | Holztürelement mit geschlossenem Holztürblatt. Energetischer Standard nach Förderbedingungen der Stadt Bielefeld. |
Bestand | Sanierungsmaßnahme |
---|---|
Satteldach ohne Aufbauten | Neue Dämmung des Daches in Sparrenebene, um eine Dacherhöhung zu vermeiden, die sonst zu einem Versprung zu den Nachbardächern der Häuserreihe geführt hätte. Herausbilden eines Dachüberstandes an der Giebelseite zur Aufnahme der neuen Dämmebene der Fassade. |
Dachflächenfenster aus Holz | Einbau neuer Dachflächenfenster gemäß energetischem Standard der Förderbedingung der Stadt Bielefeld. |
Bestand | Sanierungsmaßnahme |
---|---|
Unentkoppelte Betonplatte | Dämmung an der Unterseite des Balkons zur Verringerung der Wärmebrücke. |
Kunststoffgeländerverkleidung | Waagerechte Geländerverkleidung durch Holzlatten. |
Bestand | Sanierungsmaßnahme |
---|---|
Gas-Zentralheizung | Neue Gasbrennwertanlage Installation eines Warmwasserspeichers Aufbringung von Solar-Kollektoren |
Bestand | Sanierungsmaßnahme |
---|---|
Leitungen aus der Zeit der Bauphase | Erneuerung der Leitungsführung und der Sicherungskästen auf heutigen Standard. |
Bestand | Sanierungsmaßnahme |
---|---|
Eingang mit Stufe | Optional Rampe zum Hauseingang |
Stufe aus Wohn-Essbereich auf Terrasse | Anhebung Terrassenbereich |
Duschtassen | Bodengleiche Duschbereiche |
Türbreiten kleiner 76 cm | Verbreiterung Türen |
Verwinkelte Grundrisslösungen Obergeschoss | Klare Neustrukturierung von Flur– und Wohnbereichen |
Bestand | Sanierungsmaßnahme |
---|---|
Stahlzargen-Türen | Neue Türzargen und Türblätter in Holzwerkstoff, lackiert. |
Bestand | Sanierungsmaßnahme |
---|---|
Gäste-WC | Durch Versetzen der Tür mehr Raum für neues WC und Waschtisch. |
Kleines Bad oben | Einbau einer bodengleiche Dusche, WC und Waschtisch neu. |
Großes Bad neu | Vergrößerung der gesamten Badezimmerfläche durch Verschieben der Wand zum Nachbarraum, Vergrößern des Fensters. Einbau einer neuen Badewanne, einer bodengleichen Dusche, eines WCs und eines Doppelwaschtisches. Alle drei Sanitäreinheiten komplett neu gefliest. |
Bestand | Sanierungsmaßnahme |
---|---|
PVC Boden, alte Fliesen | Neuer Fußboden, neue Wandoberflächen, neue Aufteilung der Küchenmöbel, gemäß heutigen Wohn- und Küchenstandart. |
Bestand | Sanierungsmaßnahme |
---|---|
50er Jahre Blumenfensterbank – Panoramablick | Fensterelemente komplett neu gestaltet. Statt einer rechteckigen waagerechten Fensterfront neu zwei große Bodentiefe Terrassentürelemente zum direkten Ausgang auf die Terrasse vom Wohnraum aus. |
Bestand | Sanierungsmaßnahme |
---|---|
Ungedämmter Raum einer ehemaligen zweiten Garage | Dämmung des Flachdachbereiches und der Außenwände zur Schaffung eines echten Zusatzwohnraumen. Neue Tür zum Garagenrestraum = neue Abstellbereich auf EG-Ebene. |
Bestand | Sanierungsmaßnahme |
---|---|
Glasbausteine (ohne Dämmfunktion) | Ersetzen der Glasbausteine durch ein neues Fensterband gemäß energetischem Standard der Fördervorgabe der Stadt Bielefeld. |
Bestand | Sanierungsmaßnahme |
---|---|
Gipsputz, tapeziert, oft Textiltapete | Malerputz aus Kalk zur besseren Aufnahme von Feuchtigkeit zur Vermeidung von Schimmelschäden. |