Die Zukunft des Reihenhauses

Musterplanung

...................................

Musterbaustelle

Konzept, Ziele und Akteure

An der Musterbaustelle eines typischen Reihenhauses am Ostpreußenweg in Bielefeld-Sennestadt zeigen wir exemplarisch,

  • welches Potenzial die Sennestädter Reihenhäuser für eine energetische Sanierung bieten,
  • welche Vorteile das den Bewohnern und der Sennestadt bringt 
  • und wie eine Reihenhaussanierung optimal durchgeführt werden kann

DAS KONZEPT

„Zukunft des Reihenhauses“ ist eines der zehn Projekte des Quartierskonzeptes „Vitamine für das Wirtschaftswunder“. Es wird über das KfW-Programm 432 gefördert und legt den Schwerpunkt auf die energetische Stadtsanierung in Bielefeld-Sennestadt.

UNSER ZIEL

Übergeordnetes Ziel dieses Programms ist der Klimaschutz, speziell die Erreichung der Klimaziele der Bundesregierung: die Treibhausgas-Emissionen bis 2020 um mindestens 40 Prozent und bis 2050 um 80-95 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren, und zwar durch den Ausbau erneuerbarer Energien und eine Steigerung der Energieeffizienz.

WERTERHALT

Beim Projekt „Zukunft des Reihenhauses“ geht es auch darum, den Wert der Immobilien zu erhalten – einschließlich ihres Zeugniswerts als Objekte der Nachkriegsarchitektur. Deshalb achten wir auf eine schaden- und mängelfreie Sanierung und auf die sinnvolle Verknüpfung mit dem Projekt „Die Farben der Sennestadt“ sowie den anderen Projekten des Quartierskonzeptes. Unsere Musterhausplanungen verbinden die Ziele mit den Aspekten Komfort und demographischer Wandel zu einem sinnvollen Ganzen.

DIE AKTEURE

  • Sennestadt GmbH, Koordination
  • Arbeitsgemeinschaft Sanierungsmanagement:
    • Institut für Bauforschung e.V.
    • alberts.architekten BDA
  • Stadt Bielefeld, Bauamt - Bauberatung
  • Stadt Bielefeld, Bauamt - Wohnraumförderung
  • regionale Partner für die Planung und Bauausführung